Zuerst dieser Skandal, in dem ein blaublütiger Politiker und seine Sympathisanten (welche wohl einen nicht unbeträchtlichen Teil der Bevölkerung einnehmen, warum auch immer) der Meinung sind, dass er aufgrund seiner Stellung eine Sonderbehandlung verdient und was noch viel schlimmer ist, diesem Mann, der in aller Öffentlichkeit die Leute betrogen und belogen hat, immer noch vertrauen. Dafür fehlt mir einfach jegliches Verständnis.
Dass sich dann die Frau Bundeskanzlerin hinstellt und behauptet, es sei noch nie so viel Unehrlichkeit und Scheinheiligkeit in der Politik gewesen, mag stimmen, denn im geheimen gibt es bestimmt etliche weitere Fälle, die mit dem Fall zu Copyberg vergleichbar wären, aber nur auf die anderen zu zeigen und dann auch noch zu behaupten, man müsse sich nicht von den anderen erklären lassen, für welche Werte man stehe, ist doch einfach nur die absolute Lächerlichkeit!
Jetzt der nächste Fall: die neu entfachte Atomdebatte, weil in Japan ein großes Unglück passiert ist. Schon steht die Opposition auf den Barrikaden, "Sofort abschalten!" wird da gefordert...ja, sinnvoll, also, bis man Alternativen bereitgestellt hat, im Mittelalter versinken oder was? Abschalten muss man aus meiner Sicht schon lange und anscheinend soll es ja auch ein Konzept geben, was die Abschaltung möglich macht, ohne Stromzukauf aus dem Ausland, der ja immer als großes Hindernis angeführt wird. Was die Politik jetzt aber macht, ist einfach nur lächerlich, nämlich auf die Dummheit der Masse setzen; die einen, indem sie reißerische Parolen schmettern, die komplett undurchdacht sind und die anderen, nämlich Bundesclown und Vize-Bundesclown, stellen sich hin und sagen, dass man jetzt 3 Monate aus der Laufzeitverlängerung aussteigt, um zu überprüfen, was mit den AKWs in Deutschland passiert, was danach dabei rauskommt, kann Bundesclown #1 auch nicht sagen. Ich kann's ihr sagen: In 3 Monaten, wenn die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, BaWü, Rheinland-Pfalz, Bremen und die Kreiswahlen in Hessen vorbei sind, werden Bundesclown #1 & #2 wieder vor den Kameras stehen und verkünden, sie seien zu dem Schluss gekommen, dass die deutschen AKWs sicher seien und sich ins Fäustchen lachen.
Man fragt sich jetzt vielleicht, warum man nicht einfach dieses Konzpet umsetzt, dass es anscheinend gibt. Gute Frage! Einfache und wirklich traurige Antwort: weil es nicht möglich ist, dass in der Politik alle am selben Strang ziehen. Sagt die Regierung, die Sonne scheint, muss die Opposition sagen, es würde regnen, selbst, wenn sie genau weiß, dass es nicht stimmt.
Natürlich mag der ein oder andere bemerken, ich sei sehr pessimistisch; das stimmt und liegt ganz einfach daran, dass mich die Politik in diesem Land gelehrt hat, pessimistisch und misstrauisch gegenüber jeder Entscheidung zu sein, die sie produziert. Herzlichen Glückwunsch!
Ja, ich sage du bist pessimistisch, auch wenn du in vielen Punkten einfach Recht hast, aber manchmal glaube ich trotzdem daran, dass die Regierung Dinge tut, weil sie glaubt, das wäre besser so.
AntwortenLöschenUnd ich kann mich wiederholen. So wie es ausschaut wird Neckerwestheim I komplett abgeschaltet, nicht nur für 3 Monate und dann schauen wir mal, sondern für immer. Und ich finde, dass ist schonmal ein großer Schritt in die richtige Richtung.
Nenn mich naiv, aber manchmal versuche ich eben auch in Politikern ein Fünkchen guten und ehrlichen Menschen zu finden.
(btw ich finde die Bezeichnung "Bundeclown" sehr schön!)