Ich tu mir ja oftmals mit kleinen Entscheidungen unheimlich schwer, so gut wie alles ist bei mir wohl überlegt und mindestens zwei Mal von allen Seiten durchleuchtet.
Da mag der ein oder andere denken, dass das doch eigentlich ganz vernünftig ist, aber es kann mich auch extrem davon abhalten, was sinnvolles zu tun. Eigentlich sollte ich fleißig an meiner Bachelor-Arbeit, die ich übrigens am Mittwoch abgeben muss weiter basteln, okay, ich bin so gut wie fertig, aber immer wieder überkommt mich der Gedanke daran, was für Kopfhörer ich mir als nächstes kaufen soll und ich vertrödel diverse Zeit, um auf amazon Rezensionen zu lesen oder Testberichte ausfindig zu machen.
Ich hatte jetzt in den letzten 4 Jahren 3 In-Ear Kopfhörer, welche vom Sound alle vollkommen in Ordnung waren, aber die Dinger haben irgendwie alle die Eigenheit früher oder später 'nen Kabelbruch zu haben und dann müssen halt schleunigst neue her...das aktuelle Paar funktioniert zwar noch, aber es fängt bei Bewegung in letzter Zeit langsam an zu krachen, also kann's nicht mehr all zu lange dauern...und als Musikjunkie und einigermaßen audiophiler Mensch will man ja dann nicht im Wald stehen, wenn's tatsächlich so weit is und sich die unbequemen Ersatz-Kopfhörer, die die Umwelt mehr beschallen als mich in die Ohren zu stecken, nur um sie alle paar Minuten wieder in die Hand zu nehmen, weil sie gleich zum x-ten Mal rausfallen.
Meine Präferenz wäre logischerweise die zu kaufen, die am längsten gehalten haben oder eventuell deren Nachfolger, aber man ist ja Gewohnheitstier und die Erfahrungsberichte gehen stark auseinander...für alle Modelle...auf der anderen Seite; Wenn die dann nach ca. anderthalb Jahren auch wieder 'nen Kabelbruch haben, wieso dann nicht mal On-Ear Kopfhörer kaufen, das Modell hätt' ich schon im Hinterkopf, auch schon mal getestet...aber die sind teurer und nicht so leicht zu verstauen und mit der Zeit vielleicht unbequem und unpraktisch im Winter, wenn man 'ne Mütze auffem Kopf hat und überhaupt: wer sagt mir, dass die nach einem Jahr keinen Kabelbruch haben?
Und wer jetzt hier angekommen ist, wird sich fragen, warum er sich diese Banalität angetan hat...aber er oder natürlich sie weiß dadurch auch, wie ich mich dann in diesen Momenten fühle...
vllt. solltest du ganzh einfach deinen musik konsum reduzieren. das ist gar nicht mal so schwer und du wirst vermutlich merken, dass man auf einmal ganz anders auf seine umwelt acht gibt. vllt. ist dann ja auch mal n spontanes smalltalk anquatschen gespräch drinne, wenn du verstehst. einfach mal locker werden ja, klingt ja schon krankhaft das mit der musik.
AntwortenLöschenDa gibts recht coole In-Ear Systeme von Shure welche eigentlich für Live-Auftritte gedacht sind. Preislich sind da natürlich keine Grenzen gesetzt, aber der rießen vorteil ist, dass man bei diesen das Kabel auswechseln kann wenn es defekt ist.
AntwortenLöschen